08.11.2017
07.11.2017
Südwestlich des Schlosses Weilerbach schließt sich ein rechteckiger Barockgarten an, dessen streng symmetrisch gegliederte Parterrefläche eine Größe von 127 x 75 Metern besitzt. Auf der niedrigen Mauer, von welcher der Garten eingefasst […]
07.11.2017
Der Prälatengarten wurde nach 1731 von Abt Gregorius Schouppe nach französischen Vorbildern auf dem Gelände der ehemaligen Stadtmauer angelegt. Die Orangerie, für die Überwinterung exotischer Pflanzen errichtet, konnte 1736, wahrscheinlich nach den […]